Jetzt unverbindlich anfragen
089 - 896 754 150 0
info@marschall-berger.de

Individuelle Glasschiebetüren aus München

Die Glasschiebetür bringt Licht in jeden Bereich des Hauses

Je mehr Verglasungen ein Haus aufweist, desto weniger Energie wird für die Beleuchtung benötigt. Deshalb haben Glasschiebetüren vor allem als Ersatz der klassischen Innentüren aus Holz schon seit längerer Zeit Hochkonjunktur und bieten den Vorteil das sie Räume optisch vergrößern können. Ganzglastüren eignen sich für den privaten Wohnraum ebenso wie als Ausstattung für gewerbliche Räume.

Glastüre in unserer Glaserei in München

Wir fertigen für Sie in unserem Betrieb in München gläserne Türen nach Maß und übernehmen auch die Montage der Glasschiebetüren bei Ihnen vor Ort, dabei handelt es sich immer um ESG oder ESG-H gefertigt nach der DIN 12150. Fordern Sie einfach mit unserem vorbereiteten Mailformular ein individuelles Angebot für eine Schiebetür aus Glas an oder lassen Sie sich Ihre Fragen zu den Glastüren von den fachkundigen Mitarbeitern unserer Hotline beantworten.

Schlichter moderner Büroflur - Vorstandsetage

Glastür in Ihren Gewerberäumen in Raum München!

Die Glasschiebetür eignet sich hervorragend zur Unterteilung großer Büroräume in einzelne Bereiche. Da die Transparenz des Glases ein entscheidendes Gestaltungselement ist kommen hier Ganzglastüren oder Trennwände aus Klarglas zum Einsatz.

Die Sicherheit wird durch die Ganzglastüren nicht beeinträchtigt, denn hier wird ESG, ESG-H oder VSG mit verschiedenen Stärken eingebaut. Hinzu kommt, dass Glasschiebetüren mit leichtgängigen Laufschienen und Glastüren mit auf den Einsatzzweck abgestimmten Markenbeschlägen verbaut werden.

Glasschiebetüren – die häufigsten Fragen 

Was ist eine Glasschiebetür? 

Bei Glasschiebetüren handelt es sich um Türen, welche sich durch eine horizontale Schiebebewegung öffnen lassen. Schiebetüren benötigen im Gegensatz zu traditionellen Türen keinen Schwenkbereich und sind somit platzsparend. Während Glasschiebetüren in der Vergangenheit häufig in Büros oder Arztpraxen eingesetzt wurden, findet man sie heute immer häufiger auch in privaten Wohnräumen. Durch den Einsatz von Glasschiebetüren werden Räume, die sonst nur wenig bis gar kein Tageslicht durch Fenster erhalten, zusätzliche Lichtquellen ausgestattet. Glasschiebetüren eignen sich demnach nicht nur, um Platz zu sparen, sondern auch, um den privaten Wohnraum heller und freundlicher zu gestalten.

Wo kommen Glasschiebetüren zum Einsatz?

Glasschiebetüren können grundsätzlich überall dort eingebaut werden, wo es aus ästhetischen oder praktischen Gründen sinnvoll ist. Durch unterschiedliche Bearbeitungen der Glasoberflächen können diese für die verschiedensten Anwendungen genutzt werden. Das Glas kann auf Wunsch komplett durchsichtig sein und somit den Raum größer und offener wirken lassen. Es gibt jedoch auch Glas, welches lediglich lichtdurchlässig ist und somit einen privaten Bereich abgrenzt. Glasschiebetüren werden häufig für Terrassen verwendet, da sie große Durchgänge erlauben, ohne viel Stellplatz im Raum zu versperren.

Für wen eignet sich eine Glasschiebetür?

Grundsätzlich eignen sich Glasschiebetüren für jeden. Durch den Einsatz von bruchsicheren Materialien müssen sich auch Personen mit Haustieren oder Familien mit kleinen Kindern keine Gedanken um eventuelle Gefahren machen. Ein Vorteil von Schiebetüren im Allgemeinen ist die Barrierefreiheit. Insbesondere bei Terrassen oder Balkonen werden bei der herkömmlichen Bauweise häufig Schwellen genutzt, die mit einem Rollstuhl oder mit einem Rollator nicht überwunden werden können. Glasschiebetüren lassen sich ohne größeren Aufwand komplett ohne Schwelle einbauen und eignen sich somit optimal für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Wie stabil sind Glasschiebetüren?

Die Stabilität von Glasschiebetüren variiert und kann an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden. Als Besitzerin oder Besitzer einer Glastür müssen Sie sich keine Gedanken um das Risiko von zerbrechendem Glas machen. Seit geraumer Zeit müssen moderne Glastüren zwingend aus Sicherheitsglas bestehen. Hierbei wird in den meisten Fällen entweder Einscheibensicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas, welches ebenfalls für Windschutzscheiben bei Kraftfahrzeugen verwendet wird, genutzt. Bei Verbundsicherheitsglas werden zwei Sicherheitsgläser mit einer speziellen Folie miteinander verbunden. Diese Folie erhöht nicht nur die Robustheit, sondern bietet Ihnen auch mehr Schallschutz. Außerdem können auf der Folie auf Wunsch auch individuelle Muster und Formen angebracht werden, die durch das Glas geschützt werden und sich somit nicht abnutzen.

Wie schwer ist eine Glasschiebetür?

Gewöhnliche Glasschiebetüren wiegen zwischen 40 und 60 Kilogramm. Das Gewicht kann sich je nach Größe und Glasdicke unterscheiden. Größere Glastüren, die beispielsweise für Terrassen verwendet werden, wiegen teilweise über 100 Kilogramm. Damit Sie sich besser vorstellen können, in welchem Bereich sich das Gewicht Ihrer zukünftigen Glastüre befinden wird, können Sie sich einen kleinen Leitsatz verinnerlichen. Rechnen Sie mit jedem Millimeter und jedem Quadratmeter mit ungefähr 2,5 Kilogramm. Beispielsweise sollte eine Scheibe mit einer Dicke von einem Millimeter auf 2 Quadratmeter Fläche ungefähr 5 Kilogramm wiegen.

Welche Vorteile hat eine Glasschiebetür?

Glasschiebetüren bieten viele Vorteile. Einige davon sind nicht exklusiv für Schiebetüren aus Glas, sondern treffen auf alle Schiebetüren zu. Zwei wesentliche Vorteile von Schiebetüren sind das Einsparen von Platz sowie die Barrierefreiheit. Glasschiebetüren ermöglichen eine optimale Beleuchtung von dunkleren Räumen und sorgen für eine freundliche und einladende Atmosphäre. Glas ist als Material sehr pflegeleicht und nur wenig anfällig für bleibende Verunreinigungen.

Sie haben weitere Fragen zu unserem Angebot für gläserne Ganzglastüren? Dann nutzen Sie bei einem Anruf an unserer Hotline das umfangreiche Wissen unserer Fachberater!

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen